Ausflug für Mitarbeitende nach Einsiedeln 2024
Anfangs September fuhren 25 freiwillige Helfer*innen und Mitarbeitende der katholischen Kirchgemeinde Müllheim gemeinsam mit dem Apfelcar aus Märstetten zum Kloster Einsiedeln.
Bei einer spannenden Führung erzählte Frater Benno Maria Bonder mit Witz und Charme den Zuhörer*innen Interessantes über die Entstehung und Geschichte des Klosters und über die darin wohnenden Benediktinermönche. Auch Personen, die das Kloster Einsiedeln schon oft besucht haben, erfuhren viel Neues. Warum die «schwarze Madonna» von Einsiedeln schwarz ist, oder wo ein Benediktinermönch Ferien macht. Viel zu schnell verging die Führung und so manch einer hätte Bruder Benno gerne noch ein Weilchen bei seinen Erzählungen gelauscht.
Bis zum nächsten Programmpunkt hatten die Mitreisenden noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Einige blieben noch etwas in der Klosterkirche im Gebet oder beim Bestaunen der imposanten Deckenbilder. Andere stöberten im vielfältigen Klosterladen und vergassen fast die Zeit.
Im nahegelegenen Café Schefer stärkte sich die Gruppe mit Kaffee und Kuchen für die Heimfahrt nach Müllheim.
Ein interessanter und spannender Tag klang im Restaurant des Wellnesshotel Golf Panorama in Lipperswil mit einem feinen Nachtessen und geselligem Beisammensein aus.
Impressionen des Mitarbeiterausflugs nach Einsiedeln

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

Ausflug für Mitarbeitende 2024

















